17. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1977/80

Teilnahmeberechtigt waren alle nach dem 31.12.1958 geborenen Spielerinnen und Spieler, die ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik oder in (West-) Berlin hatten. Eine Mitgliedschaft im BdF war nicht erforderlich.
Das große Interesse an der Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft, ausgerichtet vom BdF, setzte sich fort. Insgesamt folgten 171 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Ruf des BdF und beteiligten sich an der Vorrunde.


Vorrunde:

Es wurde in 22 Gruppen in folgender Zuordnung gespielt:

Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4:
Langenberg, Georg
Link, Andreas
Eggert, Jürgen
Wegner, Georg
Seyffer, Bernd
Sehner, Norbert
Naujokat, Boris
Leisen, Helmut
Seibel, Ullrich
Kratochwil, Christian
Liesecke, Alfred
Breitwieser, Peter
Book, Wolfgang
Röllke, Frank
Bothge, Ralf
Mikat, Stephan
Klein, Hans-Georg
Eden, Eilert
Ernst, Engelbert
Gronau, Ralf
Hund, Isabel
Maus, Thomas
Schuppe, Rocco
Meyer, Holger
Loock, Ralf
Dannel, Dirk
Schüler, Wulf
Neumann, Michael
Gehrsitz, Erich
Domrath, Marion
Kaczmarek, Bernhard
Hassenpflug, Uwe
       
Gruppe 5: Gruppe 6: Gruppe 7: Gruppe 8:
Steinhardt, Lutz
Merker, Thomas
Flemmig, Frithjof
Bolln, Norbert
Feierlein, Robert
Janich, Alexander
Wiegand, Helmut
Lesch, Matthias
Cordes, Hans-Jörg
Steiger, Albert
Zölle, Thomas
Müller, Gerhard
Neumann, Jörg
Kolvenbach, Viktor
Brendel, Horst
Weschenfelder, Uwe
Kolbeck, Stefan
Götz, Joachim
Schacht, Holger
Buscher, Michael
Nolden, Michael
Heidsiek, Eckhard
Kothmagr, Peter
Schminder, Ingo
Schwemin, Wolfgang
Ruser, Jörg
Kluge, Artur
Gietl, Thomas
Wagner, Martin
Wellens, Ralf
Heisterhagen, Tilman
Lange, Rolf
       
Gruppe 9: Gruppe 10: Gruppe 11: Gruppe 12:
von Laun, Ulrich
Fleckenstein, Klaus
Walter, Mario
Schubert, Carsten
Kleine, Peter
Bakker, Thomas
Althöfer, Ingo
Schunck, Franz
Wehrle, Uwe
Gembler, Thomas
Srenk, Andreas
Röttger, Anke
Kollmar, Hedi
Brunschweiger, Fredi
Kammerer, Toni
Schäfer, R.
Zitzmann, Helmut M.
Bobzin, Pierre
Bader, Werner
Bohnert, Ingo
Rimbach, Hans-Jürgen
Klos, Karsten M.
Spickermann, Christoph
Frasch, Hans-Joachim
Flake, Jürgen
Reitz, Thomas
Spellmann, Hein
Eng, Holger
Schmittdiel, Eckard
Teschler, Ulrich
Hirsch, Georg
Kolb, Andreas
       
Gruppe 13: Gruppe 14: Gruppe 15: Gruppe 16:
Hund, Barbara
Vogt, Michael
Rauh, Karlheinz
Schmidt, Volker
Hilge, Andreas
Wagenthaler, Karin
Kopf, Peter M.
Drewes, Burkhard
Holzhäuer, Mathias
Münster, Manfred
Zenz, Thomas
Stolzenburg, Georg
Etzler, Heiner
Hildenbrand, Peter
Raabe, Thomas
Sommerfeld, Arnim
Gieschen, Hubert
Vollkommer, Rainer
Pieper, Harald
Hentschel, Edmund
Dirksen, Karsten
Ehmsen, Eckard
Kaindl, Helmut
Dufner, Markus
Friedrich, Gerd
Nolden, Dirk
Kuhn, Bernd
Pfeifer, Michael
Hoffmann, Britta
Stroede, Reinhard
Henke, Olaf
Wichert, Konstantin
       
Gruppe 17: Gruppe 18: Gruppe 19: Gruppe 20:
Heistermann, Jochen
Schunck, Dieter
Fabig, Holger
Maelger, Hans-Jürgen
Schreiber, Ralf
Petri, Igor
Kastenholz, Martin
Hemmert, Martin
Bickmann, Klaus
Leimkühler, Dirk
Schnitzspan, Lothar
Birkholz, Werner
Seiffert, Karin
Heidl, Herbert
Paul, Günter
Schell, Franz-Jürgen
Schittko, Stefan
Goldt, Rainer
Bergmann, Knut
Rietschel, Jens
Böhm, Jürgen
Pakusch, Joachim
Bergmann, Josef
Schnabel, Matthias
Richter, Ulrich
Reutter, Hansjörg
Brockhaus, Bernd
Bentz, Martin
Orth, Wilfried
       
  Gruppe 21: Gruppe 22:  
  Wenner, Tobias
Daub, Gabriele
Oest, Thorsten
Hos, Gerhard
Ziegler, Jörg
Müller, Achim
Beins, Gerrit
Brändle, Rainer
Beeck, Nis Holger
Mayer, Horst
Bellm, Jürgen
Plaßmann, Jürgen
Nonnenmacher, Thomas
Richter, Günter
 

Zwischenrunde:

In 6 Zwischenrundengruppen ermittelten die Besten der Vorrunde die Qualifikanten für die Endrunde. 4 Spielerinnen und 56 Spieler nahmen den "Kampf" in folgenden Gruppen auf:

Gruppe Z1: Gruppe Z2: Gruppe Z3:
Gieschen, Hubert
Klein, Hans Georg
Zöller, Thomas
Kollmar, Hedi
Maelger, Hans Jürgen
Wenner, Tobias
Bohnert, Ingo
Mayer, Horst
Heisterhagen, Tilman
Kleine, Peter
Böhm, Jürgen
Seiffert, Karin
Heistermann, Jochen
Reitz, Thomas
Spickermann, Christoph
Gietl, Thomas
Sehner, Norbert
Lesch, Matthias
Liesecke, Alfred
Loock, Ralf
Müller, Achim
Zens, Thomas
Brockhaus, Bernd
Pakusch, Joachim
Friedrich, Gerd
Ruser, Jörg
Steinhardt, Lutz
Hilge, Andreas
Fleckenstein, Klaus
Bader, Werner
     
Gruppe Z4: Gruppe Z5: Gruppe Z6:
Leimkühler, Dirk
Petri, Igor
Nonnenmacher, Thomas
Althöfer, Ingo
Rauh, Karlheinz
Heidsiek, Eckhard
Feierlein, Robert
Gronau, Ralf
Kratochwil, Christian
Schüler, Wulf
Wiegand, Helmut
Seibel, Ullrich
Nolden, Michael
Leisen, Helmut
Münster, Manfred
Hoffmann, Britta
Hund, Barbara
Schittko, Stefan
Daub, Gabriele
Kemmert, Martin
Frasch, Hans Jochen
Hentschel, Edmund
Hos, Gerhard
Schmidt, Volker
Kemmerer, Toni
Schminder, Ingo
Steiger, Albert
Seyffer, Bernd
Meyer, Holger
Kaczmarek, Bernhard

Endrunde:

Die Endrunde wurde zum 01. Juli 1980 gestartet. Die Turnierleitung übernahm erstmals Fernschachfreund Ulrich Wagner, Bielefeld, der von Fernschachfreund Kurt Klar, Bodenteich, in der Funktion des Zeitkontrolleurs unterstützt wurde.
13 Teilnehmer spielten um den Titel des 17. Deutschen Jugend-Fernschachmeisters.

 

Endrunde der
17. Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft 1977/80

Turnierleiter : Ulrich Wagner
Zeitkontrolleur : Kurt Klar

Endstand

17. DJFM/E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Punkte
1 Böhm, Jürgen   1 0 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10,5
2 Leisen, Helmut 0   1 1 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 10,0
3 Feierlein, Robert 1 0   0 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 9,0
4 Hos, Gerhard ½ 0 1   1 0 ½ 1 1 1 ½ 1 1 8,5
5 Hund, Barbara 0 ½ 0 0   1 1 1 1 ½ 1 1 1 8,0
6 Althöfer, Ingo 0 ½ ½ 1 0   0 1 1 1 1 1 1 8,0
7 Wenner, Tobias 0 0 0 ½ 0 1   1 ½ 1 1 1 1 7,0
8 Bader, Werner 0 0 ½ 0 0 0 0   ½ ½ 1 ½ 1 4,0
9 Heistermann, Jochen 0 0 0 0 0 0 ½ ½   1 0 ½ 1 3,5
10 Mayer, Horst 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ 0   ½ 1 1 3,5
11 Kemmerer, Toni 0 0 0 ½ 0 0 0 0 1 ½   0 1 3,0
12 Gietl, Thomas 0 0 0 0 0 0 0 ½ ½ 0 1   1 3,0
13 Steinhardt, Lutz 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   0,0

Das abschließende Ergebnis wurde in FERNSCHACH INTERNATIONAL 11/1982, S. 320, veröffentlicht.