19. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1979/82

Teilnahmeberechtigt waren alle nach dem 31.12.1960 geborenen Spielerinnen und Spieler, die ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik oder in (West-) Berlin hatten. Eine Mitgliedschaft im BdF war - wie üblich - nicht erforderlich.
Im Rahmen der 19. DJFM konnte zwar kein neuer Teilnehmerrekord vermeldet werden, die Beteiligung war jedoch erneut sehr erfreulich. Zur Vorrunde meldeten insgesamt 189 Spielerinnen und Spieler. Leider ging die Zahl der Meldungen weiblicher Teilnehmer auf 6 zurück. Diese mussten somit gegen die männliche Übermacht von 183 Spielern antreten.


Vorrunde:

Es wurde in 23 Gruppen in folgender Zuordnung gespielt:

Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4:
Bindl, Thilo
Großkreutz, Wolfgang
Horstmann, Michael
Meyer, Holger
Nonnenmacher, Thomas
Raub, Dieter
Reinhold, Bernd
Schunck, Ralf
Bergemann, Jürgen
Marion, Hendrik
Holzer, Klaus-Peter
Merker, Thomas
Mierse, Frank
Römeis, Ronny
Steschulat, Thomas
Turek, Thomas
Berberich, Christoph
Burgers, Sabine
Dietel, Erwin
Hoffmann, Rolf-Dieter
Lüttich, Burghardt
Marquardt, Rainer
Mörsch, Matthias
Specht, Jörg
Brogsitter, Jürgen
Kahl, Fred
Kowalzick, Uwe
Michels, Markus
Neumann, Andreas
Richter, Thomas
Schütz, Joachim
Vogt, Michael
       
Gruppe 5: Gruppe 6: Gruppe 7: Gruppe 8:
van den Berg, Marco
Brunsch, Michael
Lütke, Jens
Rubach, Ingo
Scheffner, Axel
Schiffarth, Thomas
Sievers, Christian
Vogt, Holger
Bauschke, Heinz
Bürckner, Hartmut
Hase, Michael
Lentrodt, Thomas
Reichel, Alfred
Schröder, Severin
Strouvelle, Christoph
Thönnessen, Klaus
Buderus, Stephan
Bussemas, Wolfgang
Henkel, Thomas
Schäfer, Steffi
Scheller, Armin
Schrör, Markus
Schulz, Michael
Sturmfels, Bernd
Abromeit, Michael
Armbrüster, Heiner
Gantner, Philipp
Merker, Renate
Sibbert, Kai
Spelleken, Hans-Gerd
Stroede, Reinhard
Tschmotschkin, Michael
       
Gruppe 9: Gruppe 10: Gruppe 11: Gruppe 12:
Chlosta, Benedikt
Hansen, Hans-Peter
Hering, Eugen Panos
Kloss, Gerrit
Reiff, Markus
Sahlmann, Jörg
Porwoll, Frank
Sturm, Holger
Ahrens, Wolfgang
Buschmann, Thomas
Fricke, Dirk
Czaplinski, Gregor
Möhlenkamp, Georg
Scheef, Volkmar
Sommerfeldt-Martin, Luis
Weisgerber, Bernd
Bauer, Karlheinz
Blickhäuser, Joachim
Feith, Martin
Füg, Torsten
Gaede, Thomas
Glander, Brigitte
Krumwiede, Karsten
Schoppmeyer, Michael
Abele, Wolfgang
Hart, Klaus
Kern, Florian
Nazarenus, Olaf
Nielsen, Helmut
Sauer, Bernd
Staatz, Karsten
Wahl, Christof
       
Gruppe 13: Gruppe 14: Gruppe 15: Gruppe 16:
Buckel, Andreas
Heisterhagen, Tilman
Hoppe, Michael
Kind, Markus
Köhler, Uwe
Niesel, Matthias
Wacker, Peter
Wolff, Peter
Bathke, Jörg
Blees, Thomas
Bucher, Götz
Kramps, René
Kreuzer, Martin
Kulemann, Fridolin
Lukas, Stefan
Pilz, Robert
Brunner, Helmut
Eschley, Dennis Michael
Fendel, Gerold
Köster, Olaf
Marth, Ute
Schmidt, Olaf
Swijzen, Wim
Zedler, Heinz
Bernier, Stéphane
Klösters, Dietmar
Lampe, Thomas
Menge, Matthias
Pauli, Robert
Peschkes, Lars
Roth, Dieter
Schmidt, Thomas
       
Gruppe 17: Gruppe 18: Gruppe 19: Gruppe 20:
Burgers, Avi
Dreer, Thomas
Grabowski, Bernd
Jedrkowiak; Dieter
Schell, Peter
Schmitt, Thomas
Utermann, Utz
Wesche, Thomas
Adolf, Andreas
Belz, Frank
Kalinke, Michael
Müller, Markus
Neelmeier, Stephan
Pumm, Stefan
Tittel, Gerd
Wührmann, Jochen
Buffleben, Ralf
Daum, Gernot
Herrmann, Matthias
Hölscher, Andreas
Langhein, Jan-Peter
Nolden, Dirk
Rochus, Ronold
Schmidt, Andreas
Scherber, Peter
Brückmann, Gerd
Keller, Georg
Lauzeningks, Jan
Mentz, Klaus
Nauroth, Klaus
Schmid, Günter
Tutschka, Joachim
Weih, Klaus
Glotzbach, Uli
       
Gruppe 21: Gruppe 22: Gruppe 23:  
Frasch, Hans-Joachim
Fritsch, Martin
Klostermann, Markus
Latsch, Richard
Lesch, Matthias
Müller, Uwe
Schminder, Ingo
Wirth, Thomas
Wöger, Roland
Gieseler, Jens
Heering, Joachim
v. Hohenthal, Alexander
Krajewski, Ulrich
Pohl, Michael
Rhein, Klaus
Schmidt, Eckhard
Weber, Patric
Wehling, Rüdiger
Jakel, Wolfgang
Kopf, Peter M.
Längl, Jürgen
Liebersbach, Siegmund
Löffler, Carsten
Schmid, Edeltraud
Werner, Marc-Andreas
Schnittka, Horst-Dieter
Frank, Peter
 

Zwischenrunde:

Die Zwischenrunde wurde erneut in 7 Gruppen ausgetragen. Zum Starttermin 15. Juli 1980 nahmen 66 Spieler den "Kampf" um die begehrten Endrundenplätze auf. Leider konnte sich keine Spielerin über die Vorrunde zur Zwischenrunde qualifizieren, sodass die männlichen Teilnehmer "unter sich blieben".
In folgenden Gruppenzusammensetzungen wurde das Spiel aufgenommen:

Gruppe Z1: Gruppe Z2: Gruppe Z3: Gruppe Z4:
Sauer, Bernd
Blickhäuser, Joachim
Tscharotschkin, Michael
Buschmann, Thomas
Swijzen, Wim
Kramps, René
Vogt, Michael
Rubach, Ingo
Frasch, Hans-Joachim
Römeis, Ronny
Adolf, Andreas
Brückmann, Gerd
Horstmann, Michael
Hölscher, Andreas
Menge, Matthias
Scheef, Volkmar
Wöger, Roland
Kulemann, Fridolin
Rhein, Klaus
Schell, Peter
Schmidt, Eckhard
Lauzeningks, Jan
Wahl, Christof
Langhein, Jan
Sibbert, Kai
Sturm, Holger
Reichel, Alfred
Kopf, Peter M.
Krumwiede, Karsten
Kahl, Fred
Krajewski, Ulrich
Holzer, Klaus-Peter
Richter, Thomas
Niesel, Matthias
Lesch, Matthias
Grabowski, Bernd
Lütke, Jens
Längl, Jürgen
Brunner, Helmut
       
Gruppe Z5: Gruppe Z6: Gruppe Z7:  
Wacker, Peter
Hansen, Hans-Peter
Buderus, Stephan
Pauli, Robert
Schroeder, Severin
Gaede, Thomas
Weisgerber, Bernd
Zedler, Heinz
Nonnenmacher, Thomas
Kreuzer, Martin
Dietel, Erwin
Werner, Marc
Mentz, Klaus
Fendel, Gerold
Dreer, Thomas
Kloss, Gerrit
Pumm, Stefan
Kern, Florian
Michels, Markus
Peschkes, Lars
Liebersbach, Siegmund
Belz, Frank
Scheffner, Axel
Heisterhagen, Tilman
Turek, Thomas
Hart, Klaus
Meyer, Holger
 

Endrunde:

Die Endrunde wurde zum 22. März 1982 gestartet. Turnierleiter und Zeitkontrolleur war erneut Fernschachfreund Ulrich Wagner, Bielefeld.
15 Teilnehmer spielten um den Titel des 19. Deutschen Jugend-Fernschachmeisters.

 

Endrunde der
19. Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft 1979/82

Turnierleiter : Ulrich Wagner

Endstand

19. DJFM/E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Punkte
1 Rhein, Klaus   0 ½ ½ 1 ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 11,0
2 Wahl, Christof 1   ½ ½ ½ ½ 1 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 10,5
3 Hart, Klaus ½ ½   1 0 1 0 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 10,0
4 Horstmann, Michael ½ ½ 0   0 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 1 1 10,0
5 Blickhäuser, Joachim 0 ½ 1 1   1 1 ½ 0 0 ½ 1 1 1 1 9,5
6 Rubach, Ingo ½ ½ 0 0 0   0 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 8,0
7 Niesel, Matthias 0 0 1 ½ 0 1   0 0 1 ½ 1 1 1 1 8,0
8 Nonnenmacher, Thomas 0 0 0 0 ½ 0 1   1 ½ 1 1 1 1 1 8,0
9 Kreuzer, Martin 0 ½ ½ 0 1 ½ 1 0   1 ½ 0 ½ 1 1 7,5
10 Heisterhagen, Tilman ½ ½ 0 ½ 1 0 0 ½ 0   ½ ½ 1 1 1 7,0
11 Michels, Markus 0 ½ ½ 0 ½ 0 ½ 0 ½ ½   1 1 1 1 7,0
12 Zedler, Heinz 0 0 0 0 0 ½ 0 0 1 ½ 0   1 1 1 5,0
13 Richter, Thomas 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0   1 1 2,5
14 Kloss, Gerrit 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   1 1,0
15 Reichel, Alfred 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   0,0

Das abschließende Ergebnis wurde in FERNSCHACH INTERNATIONAL 2/1985, S. 56, veröffentlicht.