20. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1980/83
Teilnahmeberechtigt waren alle
nach dem 31.12.1961 geborenen Spielerinnen und Spieler, die ihren
ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik oder in (West-) Berlin
hatten. Traditionell war eine Mitgliedschaft im BdF war nicht
erforderlich.
179 Spielerinnen und Spieler meldeten für die Vorrunde und
nahmen dem entsprechend späterhin das Spiel auf. Allerdings
wurde die 20. DJFM bedauerlicherweise beinahe zur
"damenfreien Zone", denn nur 3 weibliche Interessenten
gaben eine Meldung ab.
Vorrunde:
Es wurde in 23 Gruppen in
folgender Zuordnung gespielt:
Gruppe 1: | Gruppe 2: | Gruppe 3: | Gruppe 4: |
Achtmann,
Armin Bucher, Götz Fandrich, Christian Fritz, Axel Abele, Wolfgang Lex, Christoph Schön, Wolfram Wüst, Michael |
Bomans,
Dominik Dieterle, Lutz Fricke, Dirk Koch, Walter Ladermann, Marco Laube, Reiner Müller, Michael Winter, Stefan |
Arens,
Guido Belz, Frank Beugel, Konrad Freudenreich, Frank Niesel, Matthias Schuebuhr, Stephan Schiefer, Heinz Schoppmeyer, Michael |
Boxberg,
Oliver Chab, Bertin Kreuzer, Martin Matejec, Reginald Raczek, Dirk Roth, Dieter Werner, Christoph Wokittel, Ulf |
Gruppe 5: | Gruppe 6: | Gruppe 7: | Gruppe 8: |
Bandtel,
Kai-Uwe Berger, Wolfgang Krause, Matthias Merker, Thomas Müller, Ralf Wolff, Götz Zedler, Heinz Züchner, Helmut |
Ackermann,
Peter Bäck, Thomas Gantner, Philipp Kuhn, Jürgen Meyer, Thomas Sander, Peter Schulz, Rüdiger Wolf, Ingo |
Hunzelmann,
Erhard Krämer, Rudolf Lenga, Volker Mehr, Holger Reitz, Gerhard Schmidt, Volker Schminder, Ingo Suhl, Dirk |
Branding,
Gerd Martin-Sommerfeldt, Luis Ostendorf, Stefan Raddatz, Stefan Remakulus, Dirk Rutzen, Kai Schmidt, Burkhard Sievers, Christian |
Gruppe 9: | Gruppe 10: | Gruppe 11: | Gruppe 12: |
Brauckmann,
Bent Dietel, Erwin Gaulke, Jürgen Hubka, Roland Probst, Andreas Schlegel, Franz Schneider, Markus Vittali, Peter |
Bette,
Christoph Gelasio, Guido Hansen, Hans-Peter Renelt, Michael Rißmann, Ulrich Speckner, Roland Zelmanski, Rainer Zeltner, Gottfried |
Asendorf,
Joachim Kramps, René Lampe, Thomas Maag, Wolfgang Nolden, Dirk Nonnenmacher, Frank Seehaus, Bernhard Zenz, Thomas |
Al-Milli,
Faris Bette, Thomas Deyna, Christian Frank, Peter Holzschuh, Gerald Langbehn, Marc Stritzelberger, Reinhold Wesche, Thomas |
Gruppe 13: | Gruppe 14: | Gruppe 15: | Gruppe 16: |
Brohm,
Josef Brunsch, Michael Götz, Martin Kirchhoff, Roland Ochendalski, Klaus Schlünzen, Frank Schöllhorn, Stephan Seyl, Frank |
Blum,
Rainer Brem, Stephan Giese, Marius Gieseler, Jens Paris, Michael Schönewald, Jürgen Wencki, Jürgen Zarbock, Roland |
Bäuml,
Ulrich Glander, Brigitte Kind, Markus Niessen, Thomas Pohl, Matthias Pumm, Stefan Rohlmann, Ulrich Stelzer, Heinz |
Bodenstab,
Stefan Grimm, Burkhard Hieronymus, Andreas Jürgensmeyer, Thomas Siebert, Birgit Swijzen, Wim Werner, Marc-Andreas |
Gruppe 17: | Gruppe 18: | Gruppe 19: | Gruppe 20: |
Bula,
Angelika Ellrich, Jochen Henk, Manfred Kahlert, Thomas Karnbach, Harald Klarholz, Ingo Raabe, Klaus Welch, Ivo |
Goeke,
Bernd Jäckle, Marco Jahn, Thomas Kappeler, Ralf Kemmerer, Toni Scheef, Volkmar Serrer, Christoph Hart, Martin |
Berres,
Thomas Beßlich, Axel Kaegi, Dominic Kirner, Manfred Küster, Arno Paluch, Peter Wolff, Peter |
Boxberg,
Olaf Gast, Michael Graner, Jens Lörch, Uli Meuer, Martin Scheffner, Axel Trösch, Thomas |
Gruppe 21: | Gruppe 22: | Gruppe 23: | |
Bläser,
Thomas Discher, Alexander Felix, Martin Friede, Steffen Ipekyilmaz, Eser Schäfer, Bernd Walterscheid, Joachim |
Boekhoff,
Uwe Diemer, Hannes Franke, Florian Klösters, Dietmar Pauly, Hans-Heinz Schäfer, Dirk Zimmer, Rolf Sehner, Arnold |
Litzka,
Matthias Lüttich, Burghardt Münzner, Georg Nägele, Thomas Reinhardt, Bernd Strohmeier, Bernhard Vianden, Bernhard |
Zwischenrunde:
Die Zwischenrunde wurde erneut in 7 Gruppen
ausgetragen. Zum Starttermin 30. Juni 1981 nahmen 69 Kontahenten
das Spiel um die begehrten Endrundenplätze auf. Trotz der
geringen Quote von Vorrundenmeldungen weiblicher Interessenten
schaffte es eine Dame, sich gegen die männliche Übermacht
durchzusetzen und sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren.
In folgenden Gruppenzusammensetzungen wurde das Spiel
aufgenommen:
Gruppe Z1: | Gruppe Z2: | Gruppe Z3: | Gruppe Z4: |
Bucher,
Götz Münzner, Georg Ellrich, Jochen Dieterle, Lutz Kuhn, Jürgen Brunsch, Michael Rißmann, Ulrich Stelzer, Heinz Kemmerer, Toni |
Frank,
Peter Laube, Reiner Fritz, Axel Gieseler, Jens Zimmer, Rolf Hunzelmann, Erhard Litzka, Matthias Kaegi, Dominic Kind, Markus Schäfer, Bend |
Reitz,
Gerhard Deyna, Christian Wencki, Jürgen Müller, Ralf Nägele, Thomas Ackermann, Peter Graner, Jens Abele, Wolfgang Lampe, Thomas Niesel, Matthias |
Reinhardt,
Bernd Karnbach, Harald Kreuzer, Martin Speckner, Roland Bäck, Thomas Paris, Michael Boxberg, Olaf Remakulus, Dirk Brauckmann, Bent Friede, Steffen |
Gruppe Z5: | Gruppe Z6: | Gruppe Z7: | |
Swijzen,
Wim Niessen, Thomas Schmidt, Volker Boekhoff, Uwe Ipekyilmaz, Eser Vittali, Peter Schoppmeyer, Michael Hart, Martin Ostendorf, Stefan Zenz, Thomas |
Dietel,
Erwin Zeltner, Gottfried Kirner, Manfred Scheffner, Axel Holzschuh, Gerald Roth, Dieter Scheef, Volker Siebert, Birgit Zedler, Heinz Seyl, Frank |
Branding,
Gerd Wesche, Thomas Wolff, Peter Belz, Frank Welch, Ivo Ladermann, Marco Götz, Martin Grimm, Burkhard Merker, Thomas Pauly, Hans-Heinz |
Endrunde:
Die Endrunde wurde zum 06.
Dezember 1982 gestartet. Turnierleiter und Zeitkontrolleur war
erstmals Fernschachfreund Heinrich Schmitz, Halver.
14 Teilnehmer spielten um den Titel des 20. Deutschen
Jugend-Fernschachmeisters.
Endrunde der
20. Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft 1980/83
Turnierleiter : Heinrich Schmitz
20. DJFM/E | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Punkte | |
1 | Laube, Reiner | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 11,5 | |
2 | Scheef, Volkmar | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10,5 | |
3 | Schoppmeyer, Michael | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 10,5 | |
4 | Bucher, Götz | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 9,0 | |
5 | Kreuzer, Martin | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 7,5 | |
6 | Niesel, Matthias | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,5 | |
7 | Boekhoff, Uwe | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0 | |
8 | Speckner, Roland | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | |
9 | Kuhn, Jürgen | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 | |
10 | Roth, Dieter | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 5,5 | |
11 | Friede, Steffen | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 5,0 | |
12 | Götz, Martin | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 3,5 | |
13 | Zeltner, Gottfried | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,0 | |
14 | Zimmer, Rolf | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 |
Das abschließende Ergebnis wurde in FERNSCHACH INTERNATIONAL 7/1985, S. 218, veröffentlicht.