26. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1986/90
Teilnahmeberechtigt waren alle
nach dem 31.12.1967 geborenen Spielerinnen und Spieler, die ihren
ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik oder in (West-) Berlin
hatten. Eine Mitgliedschaft im BdF war, wie bei den
vorhergehenden Meisterschaften, nicht erforderlich.
Der Rückgang der Meldezahl im Jugendbereich konnte mit der 26.
DJFM gestoppt werden. Insgesamt 68 Fernschachspielerinnen und
Fernschachspieler gaben eine Meldung für die Vorrunde ab und
spielten um die Qualifikation für die Zwischenrunde. Leider aber
war keine Spielerin vertreten, sodass die DJFM zur
"damenfreien Zone" wurde.
Vorrunde:
Es wurde in 10 Gruppen in
folgender Zuordnung gespielt:
Gruppe 1: | Gruppe 2: | Gruppe 3: | Gruppe 4: |
Arp,
Thorge Angermeier, Ralf Dorner, Peter Adair, Robin Bock, Wolfram Vincenz, Michael Stebahne, Olaf |
Kermer,
Ulrich Kreuzer, Helmut Bredemeier, Dirk Schönefeld, Marc Sobirey, Frank Rook, Detlef Wolter, Burkhard |
Dumitrescu,
Paul Beckhuis, Gernod Kurth, Justus Vogel, Patrick Heigl, Alexander Döres, Hans-Jürgen Rutz, Jürgen |
Both,
Lars Wiechert, Hans Kohlhase, Dirk Heppekausen, Jochen Kufer, Jens Luz, Hans-Günther Allerheiligen, Jens |
Gruppe 5: | Gruppe 6: | Gruppe 7: | Gruppe 8: |
Bokelmann,
Sascha Hoffmann, Michael Huber, Martin Budczies, Jan Jäger, Thomas Schneider, Frank Schletz, Bernard |
Both,
Holger Kermer, Stefan Geisler, Robert Büssing, Olaf Huber, Stefan Bär, Marco Adler, Thomas |
Michalczyk,
Marcus Schulz, Günther Höweling, Christian Höffken, Malte Bohnhoff, Peter Schlotmann, Ralf Angermüller, Oliver |
Gnirk,
Torsten Gruebner, Christopher Malzahn, Sven Fladerer, Frank Kawohlus, Martin Hahn, Alexander Hausner, Harald |
Gruppe 9: | Gruppe 10: | ||
Sobirey,
Michael Liedtke, Jens Thönnes, Frank Roß, Thomas Langer, Christof Köhler, Marlon |
Dejan,
Andre Schreier, Helmut Müller, Helge Straub, Markus Breddermann, Christian Axmann, Stefan |
Zwischenrunde:
Die Zwischenrunde wurde zum 05. Oktober 1987
gestartet. In 4 Gruppen spielten 28 Fernschachfreunde um die
Qualifikation zur Endrunde.
Die Wettstreiter traten in folgenden Gruppenzusammensetzungen
gegeneinander an:
Gruppe Z1: | Gruppe Z2: | Gruppe Z3: | Gruppe Z4: |
Kermer,
Ulrich Heppekausen, Jochen Huber, Stefan Straub, Markus Beckhuis, Gernod Vincenz, Michael Bohnhoff, Peter |
Döres,
Hans-Jürgen Malzahn, Sven Büssing, Olaf Axmann, Stefan Schneider, Frank Kreuzer, Helmut Dorner, Peter |
Bock,
Wolfram Hoffmann, Michael Müller, Helge Köhler, Marlon Angermüller, Oliver Hausner, Harald Wiechert, Hans |
Schlotmann,
Ralf Bredemeier, Dirk Kawohlus, Martin Adler, Thomas Stebahne, Olaf Kurth, Justus Schletz, Bernhard |
Endrunde:
Die Endrunde wurde zum 01. Mai
1989 gestartet. Die Turnierleitung übernahm wiederum
Fernschachfreund Peter Schmidt, Berlin.
13 qualifizierte Teilnehmer nahmen den Wettstreit um den Titel
des 25. Deutschen Jugend-Fernschachmeisters auf.
Endrunde der
26. Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft 1986/90
Turnierleiter : Peter Schmidt
26. DJFM/E | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Punkte | |
1 | Hoffmann, Michael | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 10,0 | |
2 | Kurth, Justus | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,5 | |
3 | Heppekausen, Jochen | 0 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,5 | |
4 | Axmann, Stefan | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,0 | |
5 | Wiechert, Hans | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 8,0 | |
6 | Werner, Michael | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 7,0 | |
7 | Kawohlus, Martin | ½ | ½ | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 | |
8 | Kreuzer, Helmut | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 5,5 | |
9 | Angermüller, Oliver | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | 1 | 1 | 5,0 | |
10 | Straub, Markus | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 4,5 | |
11 | Döres, Hans-Jürgen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 3,0 | |
12 | Beckhuis, Gernod (Rücktritt) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1,0 | |
13 | Stebahne, Olaf (Rücktritt) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 |