33. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1995/2000
Die Ausschreibung zur 33.
Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft richtete sich an die
Fernschachfreunde der Geburtsjahrgänge 1977 und jünger. 58
Spieler gaben eine Meldung ab, sodass eine Vorrunde in 8 Gruppen
ausgetragen werden konnte.
Gruppe 1: | Gruppe 2: | Gruppe 3: | Gruppe 4: |
Jordan,
Raúl Sievers-Engler, Julia Neubauer, Andreas Dietze, Sebastian Klasen, Henrik Tesch, David Schuhmacher, Dennis |
Gallmann,
Daniel Potthoff, Barbara Knoll, Andreas Troch, Andreas Comtesse, Andreas Neumann, Thomas Herbasch, Josef |
Humburg,
Christoph Sponagel, Tim Bürmann, Jan Hankel, Philipp Schneider, Sebastian Barna, Daniel Freyer, Marc |
Wolkenstein,
Robert Eschert, Ramona Hallmann, Norbert Denk, Stefan Kubiak, Holger Witt, Tobias Bongard, Thomas |
Gruppe 5: | Gruppe 6: | Gruppe 7: | Gruppe 8: |
Mercan,
Necati Zachmayer, Florian Gospodinow, Nils van der Beek, Frank Herbasch, Stefan Rohne, Lars Schmidt, Martin |
Meifert,
Tamara Maruhn, Sebastian Parr, Stefan Epple, Dennis Sohrabi, Daria Taistra, Eric Loßnitzer, André |
Barron,
Phillip Branding, Volker Lüers, Jan-Christoffer Humburg, Michael Kruck, Daniel Deml, Tilo Carlsohn, Christian Heimbrodt, Birk |
Hankel,
Robert Kruck, Matthias Schleicher, Janek Richter, Christian Philipps, Michael Aulinger, Frederico Megyery, Stefan Burger, Stefan |
Die erforderlich werdende Zwischenrunde
wurde in 3 Gruppen ausgetragen. Eine Spielerin und 20 Spieler
kämpften um die Qualifikation für die Endrunde.
Gruppe 1: | Gruppe 2: | Gruppe 3: |
Comtesse,
Andreas Klasen, Henrik Heimbrodt, Birk Taistra, Eric Hallmann, Norbert Wolkenstein, Robert van der Beek, Frank |
Rohne,
Lars Bongard, Thomas Lüers, Jan-Christoffer Neubauer, Andreas Meifert, Tamara Gallmann, Daniel Sohrabi, Daria |
Freyer,
Marc Carlsohn, Christian Neumann, Thomas Tesch, David Kruck, Matthias Loßnitzer, André Richter, Christian |
Zum 30. Oktober 1999 konnte die Endrunde mit 9 Spielern gestartet werden. Zu den über die Vor- und Zwischenrunde qualifizierten Spielern gesellte sich ein Teilnehmer (Dimitri Boutko), der aufgrund besonderer anderer schachlicher Erfolge einen Teilnehmerplatz zuerkannt bekam.
33. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1996/2000 - Endrunde |
|
Turnierleiter : | Uwe Bekemann |
33. DJFM/E | |||||||||||||
Nr. | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkte | SBW | |
1 | Richter, Christian | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 21,00 | ||
2 | Comtesse, Andreas | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 19,00 | ||
3 | Taistra, Eric | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 6,0 | - | ||
4 | Lüers, Jan-Christoffer | ½ | 0 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | - | ||
5 | Boutko, Dimitri | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | 3,5 | - | ||
6 | Neumann, Thomas | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3,0 | - | ||
7 | Freyer, Marc | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 2,0 | - | ||
8 | Neubauer, Andreas | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2,0 | - | ||
9 | Klasen, Henrik | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,0 | - |