34. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1996/99

Die Ausschreibung zur 34. Deutschen Jugend-Fernschachmeisterschaft richtete sich an die Fernschachfreunde der Geburtsjahrgänge 1978 und jünger. Insgesamt folgten 28 Spieler dem Ruf des BdF und meldeten für die Vorrunde. Diese wurde in folgenden 4 Gruppen ausgetragen.

 

Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4:
Bahr, Matthias
Roeschert, Stephan
Wladimir, Markus
Markus, Nico
Loßin, Sven-Hendrik
Bongard, Thomas
Zumsande, Martin
Jettel, Jan
Wuttke, Stefan
Klasen, Henrik
Liesmann, Karsten
Maruhn, Florian
Lange, Carsten
Zöpfchen, Christian
Rosner, Tobias
Hellwig, Tobias
Verbeet, Frank
Lüers, Jan.-Christoffer
Weisenburger, Thomas
Heinicke, Wenke
Freudenberg, Jan
Kreusch, Jörg
Boden, Daniel
Rodenstein, Matthias
Balló, Emanuel
Richter, Christian
Hellwig, Karin
Loßnitzer, André

 


Die Endrunde wurde zum 30. Dezember 1998 gestartet. Unter der Turnierleitung von Uwe Bekemann, Oerlinghausen, kämpften 9 Teilnehmer um den Titel des 34. Deutschen Jugend-Fernschachmeisters.

Erstmals in der Geschichte der Jugendmeisterschaften kam es zu einem Doppelerfolg; die Spieler Karsten Liesmann und Thomas Weisenburger erreichten sowohl dieselbe Punktzahl als auch eine identische S/B-Wertung, sodass beiden der Titel des 34. Deutschen Jugendfernschachmeisters verliehen wurde.


34. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft 1996/2002 - Endrunde

Turnierleiter : Uwe Bekemann

 

Endstand

34. DJFM/E

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte S/B
1. Liesmann, Karsten   ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 6.5 20,00
1. Weisenburger, Thomas ½   ½ ½ 1 1 1 1 1 6.5 20,00
3. Richter, Christian ½ ½   ½ ½ 1 ½ 1 1 5.5 -
4. Lüers, Jan-Christoffer ½ ½ ½   1 0 1 ½ 1 5.0 -
5. Zumsande, Martin 0 0 ½ 0   1 1 1 1 4.5 -
6. Kreusch, Jörg 0 0 0 1 0   1 0 1 3.0 -
7. Klasen, Henrik 0 0 ½ 0 0 0   1 1 2.5 -
8. Verbeet, Frank 0 0 0 ½ 0 0 0   1 1.5 -
9. Bahr, Matthias (Rücktritt) 0 0 0 0 0 0 0 0   0.0 -